🔧 So integrierst Du den Google Tag Manager korrekt in Shopify:
1. Code in den <head> einfügen (Tracking-Script)
Gehe in Deinem Shopify-Backend zu:
Online-Shop → Themes → Aktionen → Code bearbeiten → theme.liquid
Suche nach </head> und füge den Code direkt davor ein:
<!-- Google Tag Manager -->
<script>
(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start':
new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0],
j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src=
'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f);
})(window,document,'script','dataLayer','GTM-N4GB4CX');
</script>
<!-- End Google Tag Manager -->
2. NoScript-Fallback direkt nach <body> einfügen
Dieser Teil wird benötigt, damit der Tag Manager auch bei deaktiviertem JavaScript funktioniert.
Füge diesen Code direkt nach dem <body>-Tag ein, in derselben Datei (theme.liquid):
<!-- Google Tag Manager (noscript) -->
<noscript><iframe src="https://www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-N4GB4CX"
height="0" width="0" style="display:none;visibility:hidden"></iframe></noscript>
<!-- End Google Tag Manager (noscript) -->
✅ Ergebnis:
- Das Skript im
<head>lädt den Tag Manager. - Das
<noscript>-Snippet stellt sicher, dass GTM auch ohne JavaScript aktiv ist (für Datenschutz- und Compliance-Zwecke wichtig). - So funktioniert GTM korrekt auf allen Seiten Deines Shopify-Shops.
