Shopify POS in Deutschland: Das integrierte Kassensystem für deinen Einzelhandel
Du führst einen Laden und willst ihn digitalisieren? Dann ist Shopify POS (Point of Sale) eine ideale Lösung. Dieses Kassensystem verbindet deinen stationären Handel nahtlos mit deinem Shopify-Onlineshop. Mit Shopify POS verwaltest du Produkte, Lager, Personal, Zahlungen und Kunden zentral in einer einzigen Plattform. So brauchst du keine getrennten Systeme mehr – Lagerbestände werden automatisch synchronisiert und alle Verkaufskanäle laufen über einen Account. Das steigert Umsätze und erleichtert deinen Arbeitsalltag.
Shopify selbst beschreibt POS so: Mit Shopify POS bekommst du „alle Tools, die du brauchst, um deine täglichen Abläufe zu verwalten, Zahlungen überall zu akzeptieren und Kundenbeziehungen aufzubauen“. Außerdem schlägt Shopify „eine Brücke zwischen deiner Website, Social Media und dem POS-System“, sodass dein Inventar immer aktuell ist – egal ob du online oder im Laden verkaufst. Beispiele dafür sind Optionen wie lokale Zustellung, Versand an Kunden, Ladenabholung oder das E-Mailen von Warenkörben. Mit anderen Worten: Shopify POS verbindet deine Offline- und Online-Verkäufe zu einem echten Omnichannel-Erlebnis.
Vorteile für deinen stationären Laden
Shopify POS bringt zahlreiche Vorteile für den stationären Handel in Deutschland:
- Omnichannel-Boost: Du verkaufst online und im Laden aus demselben System. Das sorgt für höhere Umsätze und stärkere Kundenbindung. Eshop-Guide schreibt: „Der Point of Sale von Shopify bietet ein nahtloses Kundenerlebnis online und im Geschäft. Diese Funktion führt … zu höheren Umsätzen … und verstärkt … die Kundenbindung“. Kunden können z.B. online bestellen und im Laden abholen (BOPIS) oder im Laden kaufen und nach Hause liefern lassen.
- Synchronisierte Bestände: Dein Warenbestand wird in Echtzeit aktualisiert, egal wo du verkaufst. Niedrige Lagerbestände werden automatisch gemeldet und Nachbestellungen vorgeschlagen. So gehst du Out-of-Stock aus dem Weg und bietest deinen Kunden stets aktuelle Angebote.
- Zentrale Kundenverwaltung: Beim Checkout im Laden erfässt du Kundeninfos direkt in der POS-App. Alle Kundendaten und Kaufhistorien stehen online und vor Ort gebündelt bereit. Dadurch kannst du Treueprogramme anbieten – Kunden sammeln Punkte offline wie online – und bekommst wertvolle Insights für personalisiertes Marketing.
- Rechtssicherheit in Deutschland: Shopify POS hält sich an die deutschen Kassenvorschriften. Es gibt Apps zum Datenexport (GoBD) und zur Integration der Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE). Außerdem ist ein Thermobondrucker Pflicht – Shopify unterstützt TSE-konforme Drucker und Kassenschubladen. So kannst du beruhigt Kassenbons ausgeben und steuerrechtlich sicher bleiben.
- Einfache Bedienung: Die intuitive App (empfohlen auf iPad/iPhone) und Plug&Play-Hardware lassen dich schnell starten. Du brauchst keine neuen Verträge oder Kreditprüfungen. Deine Mitarbeiter sind in kurzer Zeit einsatzbereit, sodass sich das System sofort auszahlt.
Praxisbeispiel: Stell dir vor, du betreibst ein Bekleidungsgeschäft und hast auch einen Shopify-Onlineshop. Dank Shopify POS weiß deine Verkäuferin sofort, ob ein Kleidungsstück online und im Laden vorrätig ist. Ein Kunde probiert ein Teil an, das im Shop fast ausverkauft ist. Über Shopify POS reserviert die Verkäuferin das letzte Stück im Lager oder lässt den Kunden online bestellen und im Laden abholen. Inventurdifferenzen gehören so der Vergangenheit an.
Integration von Online-Shop und Kassensystem
Der größte Pluspunkt von Shopify POS ist die enge Verknüpfung mit deinem Shopify-Onlineshop. Produkte, Bestellungen, Kundenprofile und Lagerbestände laufen einheitlich über das Shopify-Backend. Du sparst dir aufwändige Dateneingaben in zwei Systemen. Konkret bedeutet das:
- Echtzeit-Synchronisation: Jeder Verkauf aktualisiert sofort dein Inventar. Verkauft jemand offline einen Pullover, wird der Lagerbestand auch im Onlineshop reduziert. So verhinderst du, dass Kunden etwas kaufen wollen, das gar nicht mehr da ist.
- Omnichannel-Angebote: Du bietest bequeme Einkaufsoptionen: Bestellen und im Laden abholen (Click & Collect), Warenlieferung vom Laden aus oder sogar Fahrdienst zur Abholung (z.B. Curbside Pickup). Shopify POS unterstützt solche Abläufe standardmäßig.
- Zentrale Kundenprofile: Online- und Offline-Käufe gehen in ein Kundenkonto ein. Deine Kunden sammeln Punkte in einem Treueprogramm – egal, ob sie im Webshop oder im Laden zahlen. Im Geschäft kann die Verkäuferin direkt sehen, was der Kunde online schon gekauft oder auf der Wunschliste hat, und darauf eingehen. Das schafft Vertrauen und steigert die Conversion.
- Einfaches Retouren-Management: Rückgaben werden flexibel. Ein Kunde kann im Laden online gekaufte Ware abgeben oder umtauschen. Auch umgekehrt kann im Shop gekaufte Ware im Laden zurückgegeben werden. Alle Transaktionen landen ordentlich in einem Bericht.
Shopify fasst es so zusammen: Mit dem POS verbindest du „Laden- und Online-Verkäufe“ und kannst „Inventar synchronisieren, egal wo du verkaufst“, während du gleichzeitig Optionen wie Abholung im Geschäft oder Versand bietest. Du behältst also in einem einzigen Dashboard den Überblick über alle Kanäle und sparst dir fehleranfällige Doppelarbeit.
Wichtige Funktionen von Shopify POS
Die Shopify-POS-App liefert viele Funktionen, die dich im Ladenalltag unterstützen. Hier einige Highlights:
- Lagerverwaltung und Bestellungen: Erhalte einen Überblick über alle Produkte. Du kannst per POS-App Bestellungen erstellen, Sonderbestände erfassen und Lagerumbuchungen vornehmen. Aufwendige Inventuren werden durch automatische Berichte und Vorschläge (z.B. Nachbestellungen) vereinfacht.
- Kundenverwaltung & Marketing: Erstelle Kundenprofile im Checkout mit Telefonnummer oder E-Mail, auch bei Bar- oder Kartenzahlung. Gleichzeitig siehst du Einkaufs- und Ausgabedaten über alle Kanäle. Das ermöglicht personalisierte Beratung vor Ort und gezielte E-Mail-Kampagnen. Zahlreiche POS-Apps für Loyalty und Marketing (z.B. Rabatt- oder Bonuspunkte-Programme) sind nur einen Klick entfernt.
- Mitarbeiter-Management: Lege für jeden Kassierer eigene Berechtigungen fest. Du kannst das Kassenpersonal einschränken (z.B. kein Einsicht in Berichte) oder erweitern. So behältst du die Kontrolle, wenn mehrere Personen am POS arbeiten. Arbeitszeiten können erfasst werden, was Schichtplanung erleichtert.
- Zahlungsabwicklung: Shopify POS akzeptiert die gängigsten Zahlarten mit wettbewerbsfähigen Gebühren. Über das Shopify WisePad 3 Terminal (Bluetooth) nimmst du Kredit- und EC-Karten, kontaktloses Bezahlen (NFC) und sogar Mobile Wallets entgegen. Bargeld geht ebenfalls – per Kassenschublade. Alternativ kannst du auch beliebige externe Terminals (z.B. SumUp oder Zettle) anbinden.
- Omnichannel-Optionen: Erfülle moderne Kundenwünsche: Lass sie online kaufen und im Laden abholen oder umgekehrt. Versende Waren direkt aus deinem Lager oder biete „Ship-from-Store“ an. Alle Funktionen sind bereits integriert.
- Berichte & Analysen: Shopify POS generiert tägliche Verkaufsberichte, Produktstatistiken und Kassenberichte. Du siehst auf einen Blick, welche Artikel sich am besten verkaufen oder wann Stoßzeiten sind. Diese Auswertungen helfen, dein Sortiment anzupassen und Marketing kostenoptimiert zu steuern.
Diese Funktionen sorgen dafür, dass dein Laden moderner, flexibler und kundenzentrierter arbeitet.
Empfohlene Hardware für Shopify POS
Shopify POS setzt auf moderne Hardware: Als Kassenzentrale dient ein mobiles Gerät, idealerweise ein Apple iPad oder iPhone (iOS). Die iOS-App ist in Deutschland besonders verbreitet, weil sie rechtssichere Funktionen unterstützt. Für Kartenzahlungen nutzt du das Shopify WisePad 3 Terminal – es ist klein, kabellos und unterstützt Chip- sowie kontaktloses Bezahlen (NFC). Als Alternativen zum WisePad funktionieren auch gängige Leser wie SumUp oder Zettle (PayPal Zettle).
Außerdem brauchst du einen Bondrucker (Belegdrucker) und eine Kassenschublade. Seit der Belegausgabepflicht 2020 ist ein Thermodrucker Pflicht. Achte dabei auf eine TSE (Technische Sicherheitseinrichtung) – Shopify bietet passende Drucker und schubladen, die einen eingebauten Fiskal-Chip haben. Alle Komponenten – Tablet, Kartenleser, Drucker, Kasse – sind vollständig kompatibel. Du bindest sie per Bluetooth oder Kabel an und kannst sofort kassieren, ohne lästige Installationen.
Komponente | Shopify POS (empfohlen) | Alternative (Beispiele) |
---|---|---|
Tablet/Device | Apple iPad oder iPhone (iOS) | Android-Tablet oder Windows-PC mit POS-App |
Kartenleser | Shopify WisePad 3 (Chip und NFC) | SumUp (Air), Zettle Reader |
Bondrucker | Shopify-kompatibler Thermodrucker | Externer Thermodrucker (z.B. Epson TM) |
Kassenschublade | TSE-konforme Kassenschublade | Standard-Kassenschublade (mit externer TSE) |
Software | Shopify POS App (iOS/Android) | SumUp Kasse App, JTL-POS, Ready2order-App |
Alternativen zu Shopify POS
Neben Shopify POS gibt es verschiedene Kassensysteme, die für kleine und mittlere Händler interessant sind. Hier einige Beispiele:
- SumUp POS App: Eine sehr einfache Kassenlösung (gratis App) mit kostenlosem EC-Kartenleser. Gut geeignet für kleine Geschäfte, die primär Kartenzahlungen akzeptieren. Vorteil: Keine Monatsgebühr. Nachteil: Keine automatische Shop-Anbindung – Online-Shop und Laden werden getrennt verwaltet.
- JTL-POS (Deutschland): Kostenlose Android-Kassen-App, oft in Verbindung mit der JTL-Warenwirtschaft genutzt. Unterstützt Bondrucker, Scanner und (mit Zusatztool) auch TSE. Ideal, wenn du bereits JTL-Wawi einsetzt. Du kannst mit einem Android-Tablet arbeiten und dein Hardware-Setup flexibel wählen.
- Lightspeed Retail: Umfangreiches, cloudbasiertes Kassensystem mit Offline-Funktion. Bietet viele Zusatzmodule (Inventur, CRM). Sehr professionell, aber vergleichsweise teuer (etwa ab 69 €/Monat für 2. Kassen).
- Ready2order / LocaFox: Deutsche Anbieter, modular aufgebaut. Du startest mit einer Basisversion (Ready2order ab 32,90 €/Monat) und buchst je nach Bedarf z.B. Restaurant- oder Online-Module hinzu. Hardware (Tablet, Bondrucker, TSE) kannst du frei wählen.
Je nach Budget und Anforderungen kann sich eine dieser Lösungen anbieten. Wichtig ist: Nur bei Shopify POS läuft dein Onlineshop direkt mit. Bei anderen Systemen musst du Shop und Kasse oft über Umwege verbinden oder manuell abgleichen.
Warum professionelle Unterstützung wichtig ist
Der Umstieg auf ein neues POS-System bringt einige Herausforderungen mit sich – hier zahlt sich Profi-Hilfe aus:
- Reibungsloser Setup: Eine Agentur sorgt dafür, dass dein Shopify-Shop einwandfrei mit dem POS verknüpft wird. Wir helfen bei der Produktdaten-Synchronisation, richten TSE und Drucker korrekt ein und passen alle Einstellungen an (Steuersätze, Kassenregeln, Belegtexte). So vermeidest du Fehler, die zu Buchungs- oder Bestandsproblemen führen könnten.
- Schulungen: Damit du und deine Mitarbeiter Shopify POS optimal nutzen können, bieten wir Trainings vor Ort oder online an. Wir erklären alle Funktionen anhand deiner Artikel und Abläufe. Das spart Zeit und Frust – so gehst du sicher, dass alle das System kompetent bedienen.
- Rechts- und Datensicherheit: Die korrekte Installation von TSE und die Einhaltung von GoBD sind technisch anspruchsvoll. Wir gewährleisten, dass Kassendaten gesetzeskonform aufgezeichnet und sicher exportiert werden können. Damit bist du auditfest aufgestellt.
- Effizienz & Wachstum: Mit unserer Erfahrung finden wir für dich das beste Setup – z.B. welche Zusatz-Apps (Loyalty, Buchhaltung, Analytics) wirklich Sinn machen. So nutzt du das volle Potenzial von Shopify POS zur Umsatzsteigerung. Außerdem begleiten wir die Einführung: Bei technischen Fragen oder bei neuen Standorten stehen wir an deiner Seite.
Kurz gesagt: Mit professioneller Hilfe führst du Shopify POS schneller, günstiger und sorgenfreier ein. Du konzentrierst dich aufs Verkaufen – wir kümmern uns um den Rest.
Fazit
Shopify POS ist für Einzelhändler in Deutschland eine zukunftssichere Lösung: Es verknüpft Offline- und Onlinehandel nahtlos und bietet alle wichtigen Funktionen von der Kasse bis zur Warenwirtschaft. Bestände und Kundendaten sind automatisch synchronisiert, was Aufwand spart und Verkäufe steigert. In Kombination mit der Shopify-Onlineshop-Plattform ergeben sich zudem wertvolle Marketing- und Serviceoptionen (Treueprogramme, Click-&-Collect, personalisierte Ansprache).
Gerade im modernen Einzelhandel, wo Omnichannel immer wichtiger wird, kann Shopify POS dein Ladenkonzept auf das nächste Level heben. Verpasse nicht den Anschluss: Lass dich jetzt beraten und richte dein Kassensystem professionell ein. Unsere Agentur unterstützt dich bei jedem Schritt – von der Auswahl der Hardware über die rechtssichere Einrichtung bis zur Schulung deines Teams. So gewinnst du mehr Zeit für dein Kerngeschäft und kannst dich sicher fühlen. Kontaktiere uns für ein unverbindliches Gespräch – gemeinsam machen wir deinen Laden fit für die Zukunft.