✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung: Google Search Console mit Shopify verbinden
🔧 1. Google Search Console-Konto anlegen (falls noch nicht vorhanden)
- Gehe zu: https://search.google.com/search-console
- Melde Dich mit Deinem Google-Konto an.
- Klicke auf „Property hinzufügen“.
- Wähle „URL-Präfix“ (nicht „Domain“ – das ist einfacher mit Shopify).
- Gib Deine vollständige Shopify-URL ein (inkl.
https://), z. B.https://deinshop.myshopify.comoderhttps://www.deinedomain.de
🔒 2. Bestätigung über HTML-Tag (empfohlen bei Shopify)
- Nach Eingabe der URL wählst Du „HTML-Tag“ als Verifizierungsmethode.
- Du bekommst einen Meta-Tag wie diesen:
<meta name="google-site-verification" content="dein_code" />
🧩 3. Meta-Tag bei Shopify einfügen
- Gehe in Deinem Shopify-Adminbereich zu:
Online-Shop > Themes > „Aktuelles Theme“ > Aktionen > Code bearbeiten - Öffne die Datei
theme.liquid. - Füge den HTML-Meta-Tag innerhalb des
<head>-Tags ein – z. B. direkt unter<head>:<meta name="google-site-verification" content="dein_code" /> - Speichern.
✅ 4. In der Search Console bestätigen
- Zurück zur Google Search Console.
- Klicke auf „Bestätigen“.
- Google prüft den Code – nach ein paar Sekunden ist die Verknüpfung fertig.
🔍 Zusätzlicher Tipp: Sitemap in Search Console einreichen
Damit Google Deinen Shopify-Shop vollständig crawlen kann, solltest Du die Sitemap übermitteln:
- Gehe in der Search Console auf den Punkt „Sitemaps“.
- Gib den Pfad zu Deiner Sitemap ein:
sitemap.xmlDie vollständige URL lautet z. B.:
https://www.deinedomain.de/sitemap.xml - Klicke auf „Senden“.
💡 Vorteile der Verknüpfung
- Frühzeitige Warnungen bei SEO-Problemen
- Einblick in Suchanfragen, Klicks und CTR
- Crawl-Fehler und Indexierungsstatus überwachen
- Nutzerverhalten bei Google analysieren
