Wird Dein Webseitenname bei Google in den Suchergebnissen angezeigt?

📅 Veröffentlicht am 17. April 2025

📢 Wird Dein Webseitenname bei Google in den Suchergebnissen angezeigt?

❌ Noch nicht? Dann kommt hier die einfachste und effektivste Lösung!

🔧 Wenn der Name Deiner Website nicht in der Google-Suche (SERP) angezeigt wird, liegt das häufig an fehlenden oder unvollständigen strukturierten Daten.


✅ So bringst Du den Namen Deiner Website in die Google-Suchergebnisse

✔️ Die Lösung: Nutze das Website Schema Markup!

Schon nach 2–3 Tagen kann Google den Namen Deiner Website korrekt anzeigen – vorausgesetzt, Du richtest das Markup richtig ein.


📊 Eigene Erfahrungen mit schnellen Erfolgen

🌼 In zwei SEO-Projekten haben wir beobachtet, dass sich der angezeigte Name in der Google-Suche innerhalb von 48–72 Stunden nach Einbau des Website-Schemas geändert hat.

Das funktioniert besonders gut bei:

  • Neuen Domains
  • Webseiten-Relaunches
  • SEO-Optimierungen von Startseiten

🔧 Die 3 wichtigsten Stellschrauben für Deinen Seitennamen im SERP

Maßnahme ✅ Wirkung 📈
🏷️ Title-Tag der Startseite Der Title-Tag liefert Google eine erste Info über Deine Website
🧾 Content auf der Startseite Klarer Text mit Website-Namen + Claim verbessert Erkennbarkeit
📌 Strukturierte Daten (Schema) Der entscheidende Faktor für die Anzeige des Website-Namens

💡 Beispiel für korrektes Website Schema Markup

{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "WebSite",
  "name": "Rockstarroom",
  "url": "https://www.rockstarroom.com"
}

📌 Wichtig: Platziere dieses Markup am besten im <head>-Bereich Deiner Startseite oder über einen JSON-LD-Block im Page Builder (z. B. bei Elementor, WP Bakery, etc.).


🔍 Warum ist das so wichtig für Deine SEO?

Wenn Google Deinen Markennamen in den SERPs korrekt anzeigt, erreichst Du:

  • 🎯 Markensichtbarkeit → Nutzer erkennen sofort, wer Du bist
  • 🔗 Klickrate (CTR) → Suchende klicken eher auf bekannte oder markante Markennamen
  • 💼 Vertrauensaufbau → Mehr Professionalität & Branding-Signale für Google
  • 📦 Entity-Building → Wichtig für Knowledge Panels & Google Business Profile

🧠 Erweiterte Tipps für rockstarroom-Nutzer

1. Verwende konsistente Namen in allen Bereichen:

  • Domainname = Website-Name = Name im Schema = Name im Logo = Name auf Social Media
  • ❌ Vermeide: „rockstarroom.com“, aber dann im Schema „Rockstar Room Studio GmbH“ – das verwirrt Google

2. Richte zusätzlich „SameAs“-Einträge ein:

"sameAs": [
  "https://www.linkedin.com/company/rockstarroom",
  "https://www.instagram.com/rockstarroom",
  "https://www.facebook.com/rockstarroom"
]

💡 Das hilft Google bei der Entitäts-Zuordnung Deiner Marke und sorgt für Konsistenz im gesamten Web.


🧱 Optional: Füge ein Logo-Schema hinzu

"logo": "https://www.rockstarroom.com/logo.png"

Das Logo wird dann z. B. im Knowledge Panel oder als Website-Icon in Suchergebnissen verwendet.


🛠️ Fazit: Strukturierte Daten = SERP-Macht

Wenn Du möchtest, dass rockstarroom.com oder jede andere Domain als markante, klickstarke Entität wahrgenommen wird:

Dann sorge dafür, dass Dein Website-Schema vollständig, korrekt und konsistent eingebunden ist – am besten heute noch.