Was sind „LSI-Keywords“ – und warum sind sie ein Mythos?
📅 Veröffentlicht am 17. April 2025
📖 Inhaltsverzeichnis
❌ Was sind „LSI-Keywords“ – und warum sind sie ein Mythos?
Latent Semantic Indexing (LSI) ist eine Information-Retrieval-Technik aus den 1980er Jahren, entwickelt zur Analyse kleiner Datenmengen Sie basiert auf der Annahme, dass Wörter, die in ähnlichen Kontexten auftreten, semantisch verwandt sind Allerdings wurde LSI nie für das moderne Web oder Suchmaschinen wie Google konzipiert Google hat nie bestätigt, LSI-Technologie für das Ranking zu verwenden SEO-Tools und -Berater haben den Begriff „LSI-Keywords“ popularisiert, um verwandte Begriffe zu identifizieren, die angeblich das Ranking verbessern Diese Praxis basiert jedoch nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen oder offiziellen Aussagen von Google
🔍 Was verwendet Google stattdessen?
Google nutzt fortschrittliche semantische Technologien, um den Kontext und die Bedeutung von Inhalten zu verstehe:
1. Phrase-Based Indexing
Google analysiert, welche Begriffe häufig zusammen auf hochwertigen Seiten auftreten, um den Kontext eines Themas zu erfasse. Beispielsweise könnten für das Thema „Präsident der Vereinigten Staaten“ Begriffe wie „Oval Office“, „Kabinett“ oder „Air Force One“ relevant sei.
2. Kontextuelle Vektoren
Durch Techniken wie Word2Vec oder BERT erstellt Google Vektoren, die die Bedeutung von Wörtern in verschiedenen Kontexten erfasse. So kann das Wort „Bank“ je nach Kontext als Finanzinstitut oder als Sitzgelegenheit interpretiert werde.
✅ Was solltest du stattdessen tun?
Anstatt dich auf das Konzept der „LSI-Keywords“ zu verlassen, konzentriere dich auf bewährte Methode:
- Themenrelevanz sicherstellen Verwende Begriffe und Phrasen, die für dein Hauptthema relevant sind und häufig in hochwertigen Inhalten zu diesem Thema vorkomme.
- Kontext berücksichtigen Achte darauf, dass deine Inhalte in einem klaren und verständlichen Kontext stehen, der sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen nachvollziehbar is.
- Semantische Vielfalt nutzen Verwende Synonyme und verwandte Begriffe, um die semantische Tiefe deiner Inhalte zu erhöhe.
- Nutzerintention verstehen Erstelle Inhalte, die auf die Bedürfnisse und Fragen deiner Zielgruppe eingehe.
📌 Fazi
Der Begriff „LSI-Keywords“ ist ein überholtes Konzept, das keine Grundlage in der aktuellen Funktionsweise von Suchmaschinen ht Stattdessen solltest du dich auf die Erstellung qualitativ hochwertiger, thematisch relevanter und kontextuell klarer Inhalte konzentrieren, um sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen zu überzeugn.