Was sind Corroboration Pages? (Bestätigungsseiten)
📅 Veröffentlicht am 16. April 2025
📖 Inhaltsverzeichnis
- 🔹 🔗 Was sind Corroboration Pages? (Bestätigungsseiten)
- 🔹 🧠 Warum sind Corroboration Pages wichtig?
- 🔹 📌 Relevanz ist entscheidend
- 🔹 🔴 Negatives Beispiel:
- 🔹 🟢 Positives Beispiel:
- 🔹 👩🏫 Beispiel: Itziri Moreno – Linguistin
- 🔹 🛠️ So erstellst du Corroboration Pages für deine Autoren
- 🔹 🔍 Plattformen mit hoher Autorität:
- 🔹 📈 So nutzt du Corroboration Pages für den SERP-Aufbau
- 🔹 ✍️ Fragen zur Optimierung deiner Autorenprofile
- 🔹 🎨 Visuale & semantische Konsistenz
- 🔹 📚 Beispielhafte Nennungen & Co-Occurrences
- 🔹 🔁 Vernetzung & Autoritätsschichten
- 🔹 💡 Fazit
🔗 Was sind Corroboration Pages? (Bestätigungsseiten)
Corroboration Pages sind vertrauenswürdige Drittquellen, die eine Person oder Marke konsistent definieren. Sie helfen dabei, ein semantisch sauberes und glaubwürdiges Signalnetz aufzubauen, das die Reputation eines Autors oder einer Marke verstärkt.
Diese Seiten schaffen Vertrauen – nicht durch eigene Aussagen, sondern durch die Konsistenz externer Bestätigungen. Sie sind ein Schlüsselinstrument zur Etablierung von Autorität im Sinne von E-A-T (Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) und ein Kernbestandteil von Google Author Rank.
🧠 Warum sind Corroboration Pages wichtig?
Corroboration Pages…
- ✅ definieren die semantische Identität eines Autors oder Unternehmens
- ✅ erzeugen ein konsistentes Bild über Plattformen hinweg
- ✅ ermöglichen Entity Consensus (Übereinstimmung der Informationen über Entitäten im Web)
- ✅ unterstützen Google Knowledge Panels, Reputationsaufbau und semantische Einordnung
📌 Relevanz ist entscheidend
Dein Autor sollte inhaltlich zum Thema passen. Relevanz bedeutet, dass sowohl Beruf als auch inhaltliche Ausrichtung aufeinander abgestimmt sind.
🔴 Negatives Beispiel:
Ein Astrologe schreibt einen Fachbeitrag in einem wissenschaftlichen Astronomie-Journal – das verwässert seine Glaubwürdigkeit.
🟢 Positives Beispiel:
Eine Linguistin mit Fokus auf Zweitspracherwerb veröffentlicht auf Sprachlern-Plattformen – perfekt!
👩🏫 Beispiel: Itziri Moreno – Linguistin
Biografische Elemente mit starker Autoritätswirkung:
- Ph.D. in Hispanic Linguistics
- Bilingual (Spanisch/Englisch)
- Forschung zu: Spracherwerb, Bilingualismus, Sprachkontakt
Diese Informationen werden auf mehreren Plattformen bestätigt – das ist der Kern von Corroboration.
🛠️ So erstellst du Corroboration Pages für deine Autoren
🔍 Plattformen mit hoher Autorität:
Bereich | Geeignete Plattformen |
---|---|
Forschung & Wissenschaft | Google Scholar, ResearchGate, Academia.edu |
Bücher & Autoren | Google Books, Goodreads, Springer |
Podcasts & Medien | Spotify, SoundCloud, IMDb |
Karriere & Experten | LinkedIn, Xing, ORCID, Wikidata |
📈 So nutzt du Corroboration Pages für den SERP-Aufbau
- Richte für deine Autoren eigene Seiten ein, die ihre Rolle, Qualifikationen und Arbeiten darstellen.
- Achte auf strukturierte Daten, z. B.
Person
,author
,sameAs
, um Verknüpfungen zu Wikipedia, ResearchGate oder LinkedIn herzustellen. - Kombiniere Biografie + Werke + Co-Autoren + Zitate aus anderen Medien = höheres Vertrauen.
✍️ Fragen zur Optimierung deiner Autorenprofile
- „Warum ist [Autor] autoritativ für das Thema [X]?“
- „Welche akademische oder berufliche Qualifikation bringt der Autor mit?“
- „Gibt es externe Erwähnungen, Zitate oder Reviews?“
- „In welchen themenverwandten Projekten war er/sie aktiv?“
🎨 Visuale & semantische Konsistenz
Achte auf:
- Wiederkehrende Fotos oder Bild-Ngramme mit semantischem Bezug (z. B. „Romance Languages“, „Linguistics“, „Syntax“).
- Gleiches Wording in Bios und Profiltexten (z. B. „Linguist“, „Researcher“, „Language Teacher“).
- N-Gram Analyse für Bildmetadaten: Vermeide irrelevante Beschreibungen wie „car show“, „dog park“, etc.
📚 Beispielhafte Nennungen & Co-Occurrences
Stelle Co-Occurrences her zwischen:
- dem Autor (Entity),
- dem Thema (Entity),
- sowie Attributen (wie „Syntax“, „Bilingualism“, „Second Language Acquisition“).
Diese Schnittmengen stärken das thematische Vertrauen.
🔁 Vernetzung & Autoritätsschichten
Verknüpfe Autoren über:
- 📄 Gemeinsame Publikationen
- 🔗 Zitate & Referenzen
- 🌐 gegenseitige Verlinkung ihrer offiziellen Webseiten
- 🤝 gemeinsame Zugehörigkeit zu Seed Sources (z. B. Universitäten, wissenschaftlichen Organisationen)
Diese Layer-Struktur entspricht einer modernen Form von PageRank – aber auf Personenebene.
💡 Fazit
Auf rockstarroom.com sollte jede:r Autor:in ein klares, strukturierbares Entity-Profil erhalten, das…
- semantisch zum Themenfeld passt (Semantic Closeness),
- von glaubwürdigen Plattformen bestätigt wird (Corroboration),
- visuell und textlich konsistent auftritt,
- mit anderen Autoren verknüpft ist (Authority Layers),
- über strukturierte Daten (Schema.org) auffindbar ist.
So entsteht ein netzwerkbasiertes Vertrauenssystem, das Google hilft, eure Autoren eindeutig zu identifizieren und in den Rankings zu bevorzugen.