Schema-Markup

📅 Veröffentlicht am 17. April 2025

📌 Sorge dafür, dass Dein Schema-Markup nicht Suchmaschinen verwirrt!

So baust Du eine logische, vernetzte Schema-Struktur für maximale SEO-Power 💡


❗ Warum ein „nicht verbundenes“ Schema Schaden anrichten kann

Wenn Du auf Deiner Website mehrere Schema-Typen (z. B. WebSite, Organization, Person) nutzt, diese aber nicht miteinander verknüpft sind, kann das zu Verwirrung bei Suchmaschinen führen. Das Ergebnis:

  • ❌ Google versteht die Entitäten nicht korrekt
  • ❌ Die Daten landen nicht im Knowledge Graph
  • ❌ Du verlierst Trust & Sichtbarkeit

🔗 Die Bedeutung von „Connected Schema Markup“

Ein verknüpftes Schema-Markup bildet ein semantisches Netz aus Beziehungen. Dadurch kann Google ein vollständiges Bild Deiner Website, Marke und Autoren erfassen und validieren.

💡 Ziel:

Erstelle ein Netzwerk von Entitäten, das von Google als Konsens-Quelle anerkannt wird.


📐 Regel: Alle Schema-Typen müssen logisch miteinander verbunden sein

🔍 Beispielhafte Kombinationen für die Startseite:

Schema-Typ Zweck
WebPage Repräsentiert die aktuelle Seite
WebSite Repräsentiert die gesamte Website
Organization Definiert die Firma hinter der Website
Person Wenn ein Autor/eine reale Person im Fokus steht

✅ Diese müssen ineinander verschachtelt (nested) oder miteinander verlinkt sein – z. B. durch "mainEntity" oder "publisher".


🛠️ So verknüpfst Du Schema-Typen richtig (JSON-LD)

{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "WebPage",
  "name": "Rockstarroom – Strategien für Sichtbarkeit & Umsatz",
  "url": "https://www.rockstarroom.com",
  "mainEntity": {
    "@type": "WebSite",
    "name": "Rockstarroom",
    "url": "https://www.rockstarroom.com",
    "publisher": {
      "@type": "Organization",
      "name": "Rockstarroom GmbH",
      "logo": {
        "@type": "ImageObject",
        "url": "https://www.rockstarroom.com/logo.png"
      }
    }
  }
}

➡️ Tipp: Wenn Du Inhalte einer bestimmten Person zuordnen möchtest (z. B. Expertenartikel), kannst Du zusätzlich Person integrieren – z. B. als "author" oder "creator".


✅ Erweiterte Tipps für Rockstarroom

🎯 Best Practices zur Schema-Integration auf Deiner Website:

  • 📄 Nur 1x WebSite pro Domain verwenden
  • 👤 Verknüpfe Autorenprofile (Person) über "author" in Blogposts
  • 🏢 Wenn mehrere Marken beteiligt sind: Nutze "subOrganization" oder "brand"
  • 🔗 Verlinke von strukturierten Daten auf reale URLs (z. B. Social Media, Wikipedia)
  • 📚 Achte auf konsistente Daten bei name, url, logo, sameAs

💥 Vorteile eines gut vernetzten Schema-Graphen

Vorteil Wirkung im SEO
🧠 Besseres Entity-Verständnis Google erkennt Inhalte schneller & präziser
📌 Klar definierte Website-Struktur Verbessert Indexierung & interne Verlinkung
🚀 Knowledge Graph Präsenz Erhöht Trust & Sichtbarkeit (Brand SERPs)
📈 Höheres E-E-A-T Signal Stärkeres Vertrauen in Deine Website & Autoren
🔍 Rich Results möglich Z. B. Logo, Breadcrumbs, Sitelinks, FAQs

💡 Fazit: Schema ist mehr als „nur“ technisches SEO

🔎 Wenn Du strukturierte Daten strategisch verknüpfst, schaffst Du:

  • 📚 Ein semantisches Netzwerk
  • 🔗 Klare Beziehungen zwischen Marke, Content und Autoren
  • 🤖 Eine maschinenlesbare Website, die Google liebt

🏆 Verknüpftes Schema = Vertrauensvorsprung in der Suchmaschine!