🔍 Perspektivenbasiertes Website-Audit
📅 Veröffentlicht am 16. April 2025
📖 Inhaltsverzeichnis
- 🔹 🔍 Perspektivenbasiertes Website-Audit: Für echte Performance auf allen Ebenen
- 🔹 👤 1. Nutzerperspektive: Wie erleben echte Besucher Deine Website?
- 🔹 Was wir prüfen:
- 🔹 Warum das so wichtig ist:
- 🔹 🤖 2. Suchmaschinenperspektive: Wie interpretiert Google Deine Website?
- 🔹 Wir analysieren:
- 🔹 Ziel: Den „Retrieval Cost“ für Google senken.
- 🔹 💼 3. Business-Ziel-Perspektive: Führt Deine Seite auch zum gewünschten Ergebnis?
- 🔹 Wir analysieren:
- 🔹 ✨ Der Rockstarroom-Ansatz: Perspektiven vereinen statt isolieren
- 🔹 ✅ Beispiel: Shopify-Seite für B2B-Kunden
- 🔹 👤 Nutzer
- 🔹 💼 Business
- 🔹 📊 Fazit: Warum dieser Audit-Ansatz besser funktioniert
- 🔹 🛠️ Du willst so ein Audit für Deine Website?
🔍 Perspektivenbasiertes Website-Audit: Für echte Performance auf allen Ebenen
Ein erfolgreicher Website-Audit besteht nicht aus einer simplen SEO-Checkliste. Stattdessen betrachten wir Deine Website aus drei entscheidenden Perspektiven:
- 👤 Nutzer
- 🤖 Suchmaschine
- 💼 Business-Ziele
Diese ganzheitliche Herangehensweise zeigt blinde Flecken, Wachstumshebel und konkrete Handlungsfelder – für mehr Sichtbarkeit, mehr Leads und höhere Conversions.
👤 1. Nutzerperspektive: Wie erleben echte Besucher Deine Website?
Der erste Eindruck zählt – und zwar emotional, intuitiv und unbewusst. In dieser Phase analysieren wir Deine Website aus Sicht eines Besuchers, der sie zum allerersten Mal nutzt:
Was wir prüfen:
- Ist die Navigation verständlich?
- Sind Call-to-Actions (CTAs) klar, sichtbar und überzeugend?
- Werden Besucher mit ihren Erwartungen abgeholt – je nach Zielgruppe?
- Wie schnell findet man relevante Inhalte?
- Welche emotionale Wirkung hat das Design?
- Funktioniert die Seite auch mobil und unter Zeitdruck?
Warum das so wichtig ist:
Nutzer kommen mit unterschiedlichen Absichten auf Deine Seite:
Unterschiedliche Besuchertypen | Typische Absicht |
---|---|
Suchende mit konkretem Problem | Schnelle Lösung, Kontaktformular, Angebot |
Vergleichende Entscheider | Social Proof, Kundenmeinungen, Portfolio |
Neugierige Erstbesucher | Vertrauen, Werte, Professionalität |
🔎 Wir versetzen uns bewusst in einen „unerfahrenen Nutzer“, um Stolpersteine, Unsicherheiten oder unnötige Reibungspunkte zu erkennen – Dinge, die Dir selbst oft gar nicht mehr auffallen.
🤖 2. Suchmaschinenperspektive: Wie interpretiert Google Deine Website?
Suchmaschinen sehen nicht, sie verstehen. Und genau das ist die Kunst der technischen und semantischen SEO: Google helfen zu verstehen, worum es geht – und warum Du relevant bist.
Wir analysieren:
- ✔️ Crawling & Indexierung (robots.txt, Sitemaps, Canonicals)
- 🌐 Informationsarchitektur (URL-Struktur, Silos, Hierarchien)
- 📚 Themenautorität (Topical Authority) – deckst Du alle relevanten Entitäten ab?
- 🧠 Semantik & Kontextverbindungen – stimmen Vektoren und Assoziationen?
- 🔗 Interne Verlinkung – werden Seiten sinnvoll miteinander verbunden?
- 📱 Technologie – Pagespeed, Mobile Usability, Core Web Vitals
- 🧩 Wissensstruktur – z. B. Einsatz von strukturierten Daten (Schema.org)
- ⚔️ Wettbewerbsanalyse – wie hebst Du Dich vom Markt ab?
Ziel: Den „Retrieval Cost“ für Google senken.
Je einfacher es für Google ist, die Inhalte Deiner Seite semantisch zu erfassen, desto weniger Ressourcen werden dafür benötigt – und desto wahrscheinlicher ist ein hohes Ranking.
💼 3. Business-Ziel-Perspektive: Führt Deine Seite auch zum gewünschten Ergebnis?
Jede Website hat Schwächen – aber nicht jede davon ist sofort geschäftskritisch.
Darum ist es entscheidend, den Audit nicht blind nach Checklisten durchzuziehen, sondern zielgerichtet nach unternehmerischen Prioritäten zu arbeiten.
Wir analysieren:
- Was sind Deine konkreten Business-Ziele?
- Mehr Leads über Kontaktformulare?
- Mehr Shopify-Anfragen?
- Mehr Sichtbarkeit für eine Dienstleistung?
- Mehr Sales über eine Landingpage?
- Welche Seiten oder Bereiche zahlen aktuell direkt oder indirekt auf diese Ziele ein?
- Wo verlierst Du potenzielle Kunden?
- Gibt es unnötige Barrieren oder Conversion-Killer?
🎯 So fokussieren wir den Audit auf das, was Umsatz bringt – und nicht auf technische Details, die vielleicht gar keinen Einfluss auf Deine Ziele haben.
✨ Der Rockstarroom-Ansatz: Perspektiven vereinen statt isolieren
Perspektive | Fokus | Wirkung |
---|---|---|
👤 Nutzer | Emotion, UX, Klarheit | Höhere Verweildauer, niedrigere Absprungrate |
🤖 Suchmaschine | Struktur, Relevanz, Verständnis | Bessere Rankings, bessere Crawlability |
💼 Business-Ziele | Priorität, Conversion, Umsatzfokus | Mehr Leads, mehr Verkäufe, klare Handlungsorientierung |
✅ Beispiel: Shopify-Seite für B2B-Kunden
Ziel: Mehr Anfragen von B2B-Kunden für individuelle Shopify-Setups
👤 Nutzer
- Erwartet Expertise, Vertrauen, Beispiele
- Will keine „Allgemeinplätze“, sondern spezifische Lösungen
- Erwartet ein schnelles Angebot oder Erstkontakt
- Braucht klare Struktur: Shopify + B2B + Branchenbezug
- Erwartet logische URLs, interne Links, korrekte Auszeichnung
- Erkennt Entitäten wie: Shopify Plus, ERP-Schnittstelle, Multichannel
💼 Business
- Zielseite muss als Leadschleuse funktionieren
- Inhalte und CTAs gezielt auf Entscheider ausgelegt
- Wettbewerbsvergleich und Unique Selling Propositions (USPs) integriert
📊 Fazit: Warum dieser Audit-Ansatz besser funktioniert
Mit diesem dreistufigen System kannst Du:
- Nutzerfreundlichkeit UND Suchmaschinenverständnis kombinieren
- Prioritäten richtig setzen, statt „alles ein bisschen“ zu optimieren
- Deine Website zu einem echten Business-Asset machen
🛠️ Du willst so ein Audit für Deine Website?
Wir bieten Dir einen maßgeschneiderten Perspektiven-Audit, der Dir zeigt:
- Wo Du Kunden verlierst (und warum)
- Wo Google Dich nicht versteht (und wie Du es änderst)
- Wo echtes Wachstumspotenzial liegt (und was es bringt)
👉 Jetzt kostenfreies Audit anfragen
Oder schreibe uns eine kurze Nachricht – wir melden uns mit einer konkreten Analyse und einem Aktionsplan für mehr Sichtbarkeit und Umsatz.