Bitte wählen Sie aus dem Menü oben
- A/B Split Test
- Absatzmarkt
- Adressenqualifikation
- Advertiser
- Akquise
- Assessment-Center
- At-Reply
- Ausgangsrechnung
- Bad Neighbourhood
- Big Data
- Blog SEO
- Brand Bidder Management
- Bundle – Paketangebot
- Business Angel
- Businessplan
- Buzz Marketing
- Cascading Style Sheets
- Cash Cow
- Closed Loop
- CMS Businesshomepage
- Content
- Corporate Venture Capital
- Cost-per-Mille (CPM)
- Cost-per-Sale (CPS)
- Crawler
- Crawling
- CRM – Customer Relationship Management
- Cross Device Ad Targeting
- Customer-Lifetime-Value
- Datenbankmigration
- Datenglättung
- DAX 100®
- Digital Immigrant
- Disbursement
- Duplicate Content
- Dynamic Pricing
Soft Selling – Customer-oriented-Selling
Soft Selling (auch „Customer-oriented-Selling“) ist das Gegenstück zum Hard Selling. Soft Selling erfolgt meist in Form eines persönlichen Kundengespräches, und der Verkäufer orientiert sich an den Problemen des Kunden.
Dabei sollen vorhandene Probleme und Engpässe der Kunden möglichst kundennah gelöst werden. Beim Soft Selling steht die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt der Verkaufstechnik. Soft Selling wird immer dann gewählt, wenn das Produkt eine spätere Kundennähe zum Beispiel für die kostenpflichtig weitere Betreuung wichtig ist oder der Verkäufer weiter mit dem Kunden arbeiten möchte.
Unser Blog

Freelancer vs. Referentenentwurf zu §611a BGB
Am 16.02.2016 wird der Referentenentwurf vom BMAS dem Kabinett vorgestellt nach einer Einigung zwischen dem DGB und dem BDA. Aber was besagt der neue Gesetzesentwurf des §611a BGB in Bezug auf Freelancer und Ihrer Tätigkeit als Selbstständige und der Scheinselbstständigkeit.

Mikrotypographische Details – Abstände
Inhalt:Satzzeichen -Mikrotypographische DetailsDie SatzgliederungszeichenSatzgliederungs- und SatzausdruckszeichenSondersatzzeichen (Auswahl)ZahlengliederungTelefonnummern und FaxnummernAuslassungspunkte nach Abkürzungen Satzzeichen -Mikrotypographische Details Die Interpunktionszeichen werden verwendet um die geschriebene Sprache verständlich zu formulieren und um Worte in Bezug zueinander zu setzen, auseinanderzuhalten und deren Reihung zu Satzgebilden zu ermöglichen, sprich sie sollen den Text gliedern und teilen. Satzzeichen werden unterteilt in Satzgliederungs-, Satzausdrucks- […]

Teil 3: Salesguide – Die Kontaktdaten
Jede Kundenakquise braucht Kontaktdaten oder Sie müssen die Zielgruppe dort erreichen wo Sie sich aufhält. Aber wie sichere ich die Kontaktdaten rechtssicher ab oder wie generiere ich qualifizierte Datensätze?