Bitte wählen Sie aus dem Menü oben
- Absatzmarkt
- Adressenqualifikation
- Advertiser
- Akquise
- Allinanchor
- Assessment-Center
- At-Reply
- Ausgangsrechnung
- Bad Neighbourhood
- Big Data
- Blog SEO
- Brand Bidder Management
- Bundle – Paketangebot
- Business Angel
- Businessplan
- Buzz Marketing
- Cascading Style Sheets
- Cash Cow
- Closed Loop
- CMS Businesshomepage
- Content
- Corporate Venture Capital
- Cost-per-Mille (CPM)
- Cost-per-Sale (CPS)
- Crawler
- Crawling
- CRM – Customer Relationship Management
- Cross Device Ad Targeting
- Customer-Lifetime-Value
- Datenbankmigration
- Datenglättung
- DAX 100®
- Digital Immigrant
- Disbursement
- Duplicate Content
- Durchschnittlicher CPM
- Dynamic Pricing
Die richtigen Keywords, also die Suchbegriffe unter deren Ihre Webseite besonders gut bei Google gerankt werden soll, muss im Text oft und vor allem richtig verwendet werden.
Bei der richtigen Keyworddichte geht es nicht darum das beliebte Keyword oft genug im Text zu verwenden, vielmehr geht es darum es in der richtigen Menge und in der richtigen Kombination zu verwenden. Zuviel ist hier genauso schlecht wie zu wenig.
Finden Sie ein gesundes Mittelmaß und analysieren Sie das Suchverhalten Ihrer Kunden. Also unter welchen Begriffen und unter welchen Kombinationen wird bei der Suchmaschine gesucht. Sowohl die beliebtesten Suchbegriffskombinationen als auch die Short Terms sollten in Ihren SEO Texten abgedeckt werden.