Bitte wählen Sie aus dem Menü oben
- A/B Split Test
- Absatzmarkt
- Adressenqualifikation
- Advertiser
- Akquise
- Assessment-Center
- At-Reply
- Ausgangsrechnung
- Bad Neighbourhood
- Big Data
- Blog SEO
- Brand Bidder Management
- Bundle – Paketangebot
- Business Angel
- Businessplan
- Buzz Marketing
- Cascading Style Sheets
- Cash Cow
- Closed Loop
- CMS Businesshomepage
- Content
- Corporate Venture Capital
- Cost-per-Mille (CPM)
- Cost-per-Sale (CPS)
- Crawler
- Crawling
- CRM – Customer Relationship Management
- Cross Device Ad Targeting
- Customer-Lifetime-Value
- Datenbankmigration
- Datenglättung
- DAX 100®
- Digital Immigrant
- Disbursement
- Duplicate Content
- Dynamic Pricing
Electronic Business – E-Commerce
Electronic Business nutzt für die Abwicklung von Geschäftsprozessen moderne digitale Informationstechnologien. Im Electronic Business laufen die zentralen Geschäftsprozessen in digitaler Form ab, dazu gehören Information, Kommunikation und Transaktion.
Im Electronic Business sind drei zentrale Plattformen entstanden:
- die elektronische Beschaffung (E-Procurement)
- der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen (E-Shop)
- Handels über digitale Netzwerke (E-Marketplace)
Neben Plattformen:
- elektronische Kontaktnetzwerke (E-Community)
- elektronische Unternehmenskooperation (E-Company)
Unser Blog

MySQL Operatoren und das SEO
MySQL ist das häufigste relationale Datenbank System im Internet. Von daher wird dies meist auch zum Einsatz kommen, wenn sie Blogs, Webshops und andere große Plattformen betreuen.
Mittels MySQL und der Benutzeroberfläche Php MyAdmin können Sie automatisch große Mengen an Daten manipulieren und bearbeiten. so können Sie viel Zeit sparen und Ihre Webseite automatisch SEO optimieren.

Social Media Kanäle 2016 – richtig nutzen
Social Media ist das Schlagwort, das Web 2.0 basiert darauf. Kunden werden zu begeisterten Fans ihrer Lieblingsmarken und Influencer und YouTuber zu den neuen Stars.
Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen sollten die Social-Media-Plattformen ein wichtiger Kanal sein, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und den Kontakt zum Endkunden zu erleichtern und so eine bessere Kundenbindung zu fördern.

Teil 2: Salesguide
Im ersten Beitrag ging es um die passende Strategie, nun geht es um die richtige Ansprache, Ihre Zielgruppe und die passende Positionierung innerhalb des Marktes. Mehr in unserem Teil 2: Salesguide.