Bitte wählen Sie aus dem Menü oben
- A/B Split Test
- Absatzmarkt
- Adressenqualifikation
- Advertiser
- Akquise
- Assessment-Center
- At-Reply
- Ausgangsrechnung
- Bad Neighbourhood
- Big Data
- Blog SEO
- Brand Bidder Management
- Bundle – Paketangebot
- Business Angel
- Businessplan
- Buzz Marketing
- Cascading Style Sheets
- Cash Cow
- Closed Loop
- CMS Businesshomepage
- Content
- Corporate Venture Capital
- Cost-per-Mille (CPM)
- Cost-per-Sale (CPS)
- Crawler
- Crawling
- CRM – Customer Relationship Management
- Cross Device Ad Targeting
- Customer-Lifetime-Value
- Datenbankmigration
- Datenglättung
- DAX 100®
- Digital Immigrant
- Disbursement
- Duplicate Content
- Dynamic Pricing
Webseiten wie Google, also primär Suchmaschinen in unserem Fall, crawlen Webseiten. Ein Programm der Suchmaschine z.B. Spider oder Bots, analysieren vollautomatisch alle Webseiten und legen die Ergebnisse in der Datenbank ab. Wenn Ihre Seite gecrawlt wurde ist sie im Verzeichnis von Google angekommen. Wenn Ihre Webseite noch nicht gecrawlt wurde ist sie noch nicht bei der Googlesuche zu finden.
Mit der robots.txt oder speziellen Meta Tags im Header Ihrer Seite wie noindex, kann man die Aufnahme einer Seite im Googleindex verhindern. Dies ist sinnvoll wenn es sich um nicht relevante Daten handelt wie Datenblätter oder die AGBs.
Unser Blog

Zielgruppenanalyse im Onlinemarketing
Onlinemarketing macht nur dann einen Sinn, wenn die Werbemaßnahmen auf Ihre Zielgruppen passen. Bestimmen Sie am besten vorher Ihre Zielgruppe ganz genau nur so sind Sie erfolgreich und das Werbebudget sinnvoll investiert. Grundvoraussetzung ist immer eine fundierte Zielgruppenanalyse. Diese Zielgruppenanalyse ist vor allem im Onlinemarketing wichtig da Sie kein direktes Feedback Ihrer Kunden bekommen. Um [...]
8 Tipps für den richtigen SEO Blogpost
Ein guter Blogpost, ist wie jeder andere Text aufgebaut plus SEO. Denken Sie vorher immer darüber nach, warum der Leser diesen Text lesen sollte und ob Sie selber diesen Text lesen würden. Der Leser sollte schnell erfassen können um was es in Ihrem Blogpost geht. Deshalb sollten Sie Ihren Text inhaltlich und logisch strukturieren.

Amazon SEO, was steckt dahinter?
Man hört es immer wieder, Leute reden über Amazon SEO, doch was genau ist das eigentlich? Amazon ist doch einfach nur ein riesiger Onlineshop auf den die Händler ihre Waren anbieten können oder nicht? Das stimmt, doch Amazon ist mittlerweile zur beliebtesten Produktsuchmaschine weltweit geworden und hat damit Google überholt. Wenn Leute also nach Produkten suchen, nutzen sie mittlerweile direkt Amazon häufiger als Google. Google ist für die meisten nur als Suchmaschine für Informationen gedacht.