Bitte wählen Sie aus dem Menü oben
- A/B Split Test
- Absatzmarkt
- Adressenqualifikation
- Advertiser
- Akquise
- Assessment-Center
- At-Reply
- Ausgangsrechnung
- Bad Neighbourhood
- Big Data
- Blog SEO
- Brand Bidder Management
- Bundle – Paketangebot
- Business Angel
- Businessplan
- Buzz Marketing
- Cascading Style Sheets
- Cash Cow
- Closed Loop
- CMS Businesshomepage
- Content
- Corporate Venture Capital
- Cost-per-Mille (CPM)
- Cost-per-Sale (CPS)
- Crawler
- Crawling
- CRM – Customer Relationship Management
- Cross Device Ad Targeting
- Customer-Lifetime-Value
- Datenbankmigration
- Datenglättung
- DAX 100®
- Digital Immigrant
- Disbursement
- Duplicate Content
- Dynamic Pricing
Erklärung: Brand Bidder Management
Brand Bidder Management meint das aktive „verteidigen“ der eigenen Marke gegenüber Drittbewerbern am Markt.
Ein Unternehmen versucht so, möglichst wenige Bieter auf das Brand Keyword zu haben umso im Advertising niedrigere Preise zu erzielen bzw. umso nicht mehr beim Paid Advertising nicht mehr bieten zu müssen.
Hauptziel ist es eine Erhöhung des Traffics und eine Conversion Rate Optimierung zu erreichen.
Unser Blog

Teil 2: Salesguide
Im ersten Beitrag ging es um die passende Strategie, nun geht es um die richtige Ansprache, Ihre Zielgruppe und die passende Positionierung innerhalb des Marktes. Mehr in unserem Teil 2: Salesguide.

Facebook Werbung
Facebook Werbung richtig nutzen. Wenn Sie erfolgreich Werbung auf Facebook schalten wollen, müssen Sie einiges beachten damit sie erfolgreich sind. Schlecht geplante Werbeanzeigen auf Facebook kosten nur Geld und werden Sie nicht weiterbringen. Planen Sie Ihre Werbeanzeige richtig können Sie mit Facebook Ads im besten Fall Geld verdienen.

Mikrotypographische Details – Abstände
Inhalt:Satzzeichen -Mikrotypographische DetailsDie SatzgliederungszeichenSatzgliederungs- und SatzausdruckszeichenSondersatzzeichen (Auswahl)ZahlengliederungTelefonnummern und FaxnummernAuslassungspunkte nach Abkürzungen Satzzeichen -Mikrotypographische Details Die Interpunktionszeichen werden verwendet um die geschriebene Sprache verständlich zu formulieren und um Worte in Bezug zueinander zu setzen, auseinanderzuhalten und deren Reihung zu Satzgebilden zu ermöglichen, sprich sie sollen den Text gliedern und teilen. Satzzeichen werden unterteilt in Satzgliederungs-, Satzausdrucks- […]